Ob Strand, Ketwurst oder Platte - das Video "Mein Rostock" von Marteria zeigt fünf Dinge, die Du in der Hansestadt unbedingt tun solltest.
Rostock
Wie sagt man einer Leiche Dankeschön?
Bei der Ärzteausbildung sind Körperspenden unentbehrlich. Rostocker Medizinstudenten haben einen Weg gefunden, sich nach dem Präparierkurs bei den Toten zu bedanken: Sie singen im Chor, entzünden Kerzen für die Spender - und erzählen den Hinterbliebenen vom Sektionssaal. Weiterlesen
Hilfe, ich habe einen Job
Hektik, Frust, alles neu, Chaos im Kopf - fast jeder zweite Uni-Absolvent startet holprig in den Beruf. Denn das Studium bereitet kaum auf den Joballtag vor. Drei Berufseinsteiger erzählen von Stress, Therapiewünschen und einer Notausstiegs-Option. Weiterlesen
Campus-Radios: Kampf dem Dudelfunk
In den Semesterferien haben es Campus-Radios schwer. Doch auch während sich Hörer und Macher an die Strände fläzen, bleibt der Hochschulfunk hörenswert - und spielt Musik abseits des Mainstreams mit teils ausgezeichnetem Wortprogramm. Ein Rundflug durch den Uni-Äther. Weiterlesen
Hochschulpolitik: Der nette Querulant aus Rostock
Heiko Marski ist hartnäckig. Er brachte Profs zur Verzweiflung, erleichterte mit einer Petition Tausenden Studenten das Leben und wurde nun Prorektor – im dritten Anlauf. Weiterlesen
WM-Fans: Bunt statt Schwarz-Rot-Gold
Kein Gegröle, keine Hymnen und keine Fahnen. Beim Rostocker alternativen Public Viewing wird auf nationalstaatliche Symbole verzichtet. Fußballatmosphäre gibt es dennoch. Weiterlesen
Pensionierte Professoren Ruhelos am Lehrerpult
Viele Professoren wollen länger arbeiten als bis zum 65. Geburtstag. Sie halten auch im Alter noch Vorlesungen und Seminare. Für junge Wissenschaftler und Studenten kann das ein Segen sein - oder ein Fluch. Weiterlesen