Bei der Ärzteausbildung sind Körperspenden unentbehrlich. Rostocker Medizinstudenten haben einen Weg gefunden, sich nach dem Präparierkurs bei den Toten zu bedanken: Sie singen im Chor, entzünden Kerzen für die Spender - und erzählen den Hinterbliebenen vom Sektionssaal. Weiterlesen
Hochschule
Campus-Radios: Kampf dem Dudelfunk
In den Semesterferien haben es Campus-Radios schwer. Doch auch während sich Hörer und Macher an die Strände fläzen, bleibt der Hochschulfunk hörenswert - und spielt Musik abseits des Mainstreams mit teils ausgezeichnetem Wortprogramm. Ein Rundflug durch den Uni-Äther. Weiterlesen
Hochschulpolitik: Der nette Querulant aus Rostock
Heiko Marski ist hartnäckig. Er brachte Profs zur Verzweiflung, erleichterte mit einer Petition Tausenden Studenten das Leben und wurde nun Prorektor – im dritten Anlauf. Weiterlesen
Sprungbrett mit Risiko – Arbeit in der Studentenvertretung
Wer im AStA mitwirkt, hat davon nicht immer Vorteile beim Sprung in den Beruf. Im Lebenslauf sollte der hochschulpolitische Einsatz trotzdem stehen. Denn die meisten Unternehmen schätzen engagierte Studenten. Weiterlesen
Pensionierte Professoren Ruhelos am Lehrerpult
Viele Professoren wollen länger arbeiten als bis zum 65. Geburtstag. Sie halten auch im Alter noch Vorlesungen und Seminare. Für junge Wissenschaftler und Studenten kann das ein Segen sein - oder ein Fluch. Weiterlesen
Der andere Berufseinstieg: „Das macht uns so leicht keiner nach“
Bachelorabsolventen machen einen Master oder fangen an zu arbeiten. Hannes Koch hingegen segelt um die Welt – und produziert ungewöhnliche Lieder. Weiterlesen
Der zähe Abschied von der Präsenzpflicht
Studenten wollen selbst entscheiden, wo sie lernen. Deshalb haben sie an einigen Hochschulen die Abschaffung der Anwesenheitspflicht durchgesetzt. Dadurch ist die Lage vielerorts unübersichtlich geworden. Weiterlesen