Fußball wird in China immer beliebter. Und natürlich sind dort auch deutsche Spieler bekannt. Einige der populärsten Kicker haben sogar chinesische Spitznamen, meist weil ihre deutschen Namen für Chinesen schwer auszusprechen sind. Ob Rübe, Füchsin, albernes Kind oder 272 – hier sind acht chinesische Spitznamen von deutschen Fußballspielern.
Spitznamen von Fußballstars: So heißen deutsche Kicker auf Chinesisch
Etwa 500 Millionen Fußballfans begeistern sich in China für das runde Leder. Neben der Bundesliga sind dort auch deutsche Kicker sehr beliebt. Da ihre Namen für Chinesen zum Teil etwas schwierig auszusprechen sind, erhielten Thomas Müller, Manuel Neuer oder Toni Kroos eigene Spitznamen von den Fans. Von Löwenkönig bis kleiner Riese: Dies sind acht der bekanntesten deutschen Kicker und ihre chinesischen Spitznamen.
272 二七二 (èr qī èr)
Hinter dieser Zahlenkombination verbirgt sich Mesut Özil, weil 272 (èr qī èr) chinesisch ausgesprochen ähnlich klingt wie sein Nachname Özil.
Rübe 甜菜 (tián cài)
Chinesen mögen Wortspiele, doch dabei gilt es genau auf die Betonung zu achten. Der Spitzname von Toni Kroos lautet 甜菜 (tián cài) „Rübe“. Es wird aber nicht etwa sein Aussehen beschrieben, sondern mit einem Augenzwinkern sein Können als Mittelfeldstratege gelobt: Denn 甜菜 (tián cài) klingt fast wie 天才 (tiān cái) „Genie“.
Albernes Kind 二娃 (èr wá)
Anscheinend ist auch in China bekannt, dass Thomas Müller ab und an mal Flausen im Kopf hat. Daher wird er auch 二娃 (èr wá) genannt, also „albernes Kind“. Zwar ist dieser Spitzname nicht ganz so schmeichelhaft, aber Thomas Müller wird es sicher mit Humor nehmen.
Wächter 門衛 (mén wèi)
Chinesische Fußballfans nennen Manuel Neuer auch 門衛 (mén wèi) „Wächter“. Der Spitzname ist angelehnt an das Wort für Torwart 守門員 (shǒu mén yuán). Höchstwahrscheinlich ist Neuer nicht der einzige Torwart mit diesem Spitznamen – sicher aber einer der bekanntesten Spieler.
Fußballer und ihre Spitznamen: Füchsin, Löwenkönig und kleiner Riese
Füchsin 狐媚 (húmèi)
Chinesen verwenden gerne Tiermetaphern, so wie bei dem Spitznamen für Matts Hummels. Einerseits klingt 狐媚 (húmèi) ähnlich wie Hummels. Andererseits entspringt das Wort der urbanen Jugendsprache und bedeutet so viel wie „anmutig wie eine Füchsin“. Mein Wörterbuch übersetzt es mit „jemanden durch Koketterie; Schmeichelei usw. für sich zu gewinnen versuchen“.
Schweinchen 小豬 (xiǎo zhū)
Wörtlich übersetzt klingt „kleines Schwein“ als Spitzname für Bastian Schweinsteiger wenig wertschätzend. Jedoch ist 小豬 (xiǎo zhū) eher als ein Pendant für Schweini zu verstehen – denn 小 (xiǎo) wird hier wie das deutsche Suffix „chen“ verwendet. 小豬 heißt also so viel wie Schweinchen.
Kleiner Riese 小巨人 (xiǎo jùrén)
Wenn Du gleich an Philipp Lahm gedacht hast, liegst Du richtig. Für den Spitznamen des 1,70 Meter-Mannes wird ebenfalls das Wort 小 verwendet. Hier aber als vorangestelltes Adjektiv.
Löwenkönig 金毛狮王 (Jīnmáo shī wáng)
Er hat blonde Haare, brüllt wie ein Löwe und beherrscht Kung-Fu – der Löwenkönig. Viele Chinesen erkennen in der beliebten Fabelfigur 金毛狮王 (Jīnmáo shī wáng) anscheinend Oliver Kahn wieder, wodurch sich der Torwarttitan den Namen mit der fiktiven Figur teilt.
Kennst Du weitere chinesische Spitznamen von Fußballern? Dann schreib sie gern in die Kommentare.
Die Idee zum Artikel entstand, da ich Chinesisch lerne. Die Spitznamen stammen von den chinesischen Baidu- bzw. Wikipedia-Beiträgen der Spieler. 由于本人正在学习中文,才有了这篇小文。